ISO 9001:2015 bestätigt

renerehag.kanold
format_datum_uhrzeit

Unser Qualitätssystem wurde erfolgreich rezertifiziert

Seit dem Jahr 2016 ist das Qualitätsmanagement bei uns nach der DIN 9001:2015 zertifiziert.

Durch kontinuierlichen Optimierungen und interne Audits hat sich unsere Organisation und unsere Dienstleistungen seitdem stetig verbessert. Es ist schön, dass diese Entwicklung auch wieder durch externe Expertise bestätigt worden ist.

Wir freuen uns, dass wir die Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen haben. Nach intensiver Prüfung durch ENVIZERT, die von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) unter der Zertifizierungsnummer D-ZM-16054-01-00 geführt wird, wurden alle Prozesse für gut befunden.

Ein wichtiger Teil unseres Qualitätsmanagements sind unsere Kunden. Über Gespräche und Rückmeldung erfahren wir nicht nur Lob und Anerkennung, sondern auch Kritik und Verbesserungsvorschläge. Diese Information sind für uns sehr wichtig, da ein Blick von aussen die Transparenz und Selbstreflexion verbessert. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle bei unseren Kunden ausdrücklich. Bitte machen Sie weiter so. 

Wir lernen nie aus!


Baumpflanzaktion Spandau

Web Admin
format_datum_uhrzeit

Baumpflanzaktion des Bezirksamtes Spandau im Spektegrünzug

Klimabedingt werden im Bezirk Spandau jährlich ca. 1.000 Bäume gefällt. Um ein Zeichen gegen den Baumrückgang zu setzen haben wir am 10. April 2021 gemeinsam mit dem Bezirk Spandau und in Kooperation mit 12 Unternehmen des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus Berlin und Brandenburg e.V. 500 Jungbäume im Spektegrünzug gepflanzt.

  • Die 500 Jungbäume wurden vom Straßen- und Grünflächenamt zur Verfügung gestellt.
  • Die beteiligten Unternehmen führten mit ihren Auszubildenden und den Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamtes die Pflanzung fachkundig und in Handarbeit mit großem Engagement durch.
  • Die Pflanzung erfolgte mit ausgewählten klimaverträglichen Arten und Sorten.
  • Die Sicherung der Bäume sowie die Grundwässerung wird im Anschluss gewährleistet.
  • Das Projekt wird durch die Berliner Hochschule für Technik BHT (ehemals Beuth-Hochschule)begleitet.
  • Nach 4 bis 8 Monaten soll der Zustand gemeinsam evaluiert werden.

Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern und Auszubildenden und allen, die zu dieser Aktion beigetragen haben.

Foto L. Strauß/Kanold


Wechsel in der Geschäftsführung

renerehag.kanold
format_datum_uhrzeit

Geschäftsführerwechsel gesichert

Seit 13 Jahren hat Herr Falk Eckert als Geschäftsführer mit viel Herzblut und Engagement unser Unternehmen geleitet. Am 1.4.2021 hat er seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten und wird sich persönlichen Aufgaben in seinem neuen Lebensabschnitt zuwenden.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Herrn Eckert für seinen großartigen Einsatz in den letzten Jahren, welcher maßgeblich zum Unternehmenserfolg beigetragen hat. Wir wünschen Ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Die Geschäftsführung der Eckard Kanold GmbH & Co. KG wurde per 1. April 2021 an Herrn René Rehag übergeben, der bereits in den letzten Monaten Herrn Eckert begleitet hat. Wir sind uns sicher, mit Herr Rehag die richtige Person für diese verantwortungsvolle Aufgabe gefunden zu haben. Er bringt langjährige Erfahrung als Geschäftsführer aus der Berliner Wirtschaft mit und wird auch für die Zukunft unser umfassendes Leistungsspektrum und erstklassigen Service sicherstellen.

Im Rahmen der erweiterten Geschäftsleitung haben wir Herrn Gerhard Fraenkel Einzelprokura erteilt. Eckard Kanold wird als Geschäftsführer und Gründer das Unternehmen weiterhin mit Rat und Tat begleiten.

 

Foto René Rehag


Mein Winterdienst Berlin

Kontakt

Eckard Kanold GmbH & Co. KG | Bessemerstraße 24/26 | 12103 Berlin
Telefon: 030/ 75 49 36-0 | Fax: 030/ 75 49 36 -99 / -97

Über uns

Die Abteilung Schnee- und Glättebeseitigung ist die größte "Eigenabteilung" im Unternehmen Eckard Kanold. Wir gehören seit langem zu den führenden Winterdienstleistern im Berliner Raum.

Mit unserem modernen Fuhrpark decken wir das gesamte Berliner Stadtgebiet ab. Die großen Streugutlager auf unseren Betriebshöfen sowie die 21 externen Streugutsilos ermöglichen uns, bei extremen und lang anhaltenden Winterbedingungen schnell zu reagieren.