Berufsparcours

renerehag.kanold
format_datum_uhrzeit

Berufsparcours in Berlin

Nach einem Jahr Corona-Pause veranstaltete die Gustav-Heinemann-Oberschule in Lichterfelde am 14. Juni 2021 wieder den beliebten Berufsparcours für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen.

Als Vertreter des FACHVERBAND GARTEN-, LANDSCHAFTS- UND SPORTPLATZBAU BERLIN UND BRANDENBURG e.V. waren wir natürlich wieder mit dabei und begeisterten Interessierte für den Ausbildungsberuf des Landschaftsgärtners. Besonders begehrt waren die Geschicklichkeitsaufgaben mit dem Minibagger, die Lust auf mehr machten.

Wir bedanken uns bei unseren Kollegen Lars Strauß, Patrick Schumann und Dual-Student Aaron Landt sowie bei allen Beteiligten, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

Mehr Informationen zum Ausbildungsberuf des Landschaftsgärtner finden Sie hier.

Foto S.Mingramm/FGL


Landschaftsgärtner-Cup

renerehag.kanold
format_datum_uhrzeit

1. Platz beim Landschaftsgärtner-Cup in Beelitz

Die Teilnahme am diesjährigen Landschaftsgärtner-Cup Berlin und Brandenburg auf der Landesgartenschau in Beelitz wurde mit einem 1. Platz unserer Auszubildenden gekrönt.

Aaron Landt und Noor Obada setzten sich gegen 18 andere Auszubildende durch und gewannen den anspruchsvollen Wettbewerb. Unter Beobachtung von Bernhard Knuth, dem Geschäftsführer der Landesgartenschau und Bürgermeister der Stadt Beelitz, Anja Boudon,der Agrarsekretärin im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz,  der Spargelkönigin Joelina Jakobs und vielen interessierten Besuchern zeigten alle Auszubildenden ihr Können und bewiesen, dass der Beruf des Landschaftsgärtner Spaß macht und Zukunft hat.

Wir gratulieren Aaron und Noor zu diesem Erfolg und sind stolz darauf, dass ihr zu unserem Team gehört. Das Erfolgsteam vertritt Berlin und Brandenburg beim bundesweiten Berufswettbewerb im September auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg.

Mehr Informationen zum Ausbildungsberuf des Landschaftsgärtner finden Sie hier.

Foto: Uhlemann für FGL


Dieselfahrverbotszonen

Falk Eckert
format_datum_uhrzeit

Senatsverwaltung zum Thema "Euro 6/VI und Fahrverbotszonen"

Nunmehr hat uns die Senatsverwaltung geantwortet und wir haben es schwarz auf weiß.. 

„Wer beruflich oder privat ein begründetes Anliegen an dem betroffenen Straßenabschnitt hat, der ist mit seinem Fahrzeug von der Beschränkung ausgenommen. Dies betrifft die Anwohnende und deren Besucher sowie Handwerksunternehmen, Kunden von Geschäften oder Unternehmen, die einen in Verbindung mit einem anliegenden Grundstück der Fahrverbotsstrecken stehenden Auftrag ausführen müssen. Hierzu gehört z.B. der Schneeräumdienst für die Anliegergrundstücke. Anträge auf Ausnahmen können bzw. brauchen deshalb nicht gestellt werden. Wer kein begründetes Anliegen hat, muss die Fahrverbotsstrecken umfahren, falls das Fahrzeug einen Dieselmotor hat und nicht bereits die Euro 6/VI einhält. Ebenfalls ausgenommen sind nachgerüstete Fahrzeuge. Zu beachten sind dabei immer noch die Regelungen der Umweltzone, sofern die Durchfahrtsverbotstrecke in der Umweltzone liegt.“


Wie dann die rein praktische Ausgestaltung wird, bleibt abzuwarten.


Mein Winterdienst Berlin

Kontakt

Eckard Kanold GmbH & Co. KG | Bessemerstraße 24/26 | 12103 Berlin
Telefon: 030/ 75 49 36-0 | Fax: 030/ 75 49 36 -99 / -97

Über uns

Die Abteilung Schnee- und Glättebeseitigung ist die größte "Eigenabteilung" im Unternehmen Eckard Kanold. Wir gehören seit langem zu den führenden Winterdienstleistern im Berliner Raum.

Mit unserem modernen Fuhrpark decken wir das gesamte Berliner Stadtgebiet ab. Die großen Streugutlager auf unseren Betriebshöfen sowie die 21 externen Streugutsilos ermöglichen uns, bei extremen und lang anhaltenden Winterbedingungen schnell zu reagieren.